Wolfsbach. Am 15. August 2025 wird Wolfsbach, ein malerischer Ortsteil von Burgebrach, sein 800-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Höfefest feiern. Dieses unvergessliche Ereignis bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Ausstellungen, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region würdigen. Besucher und Gäste können sich auf ein Fest voller Spaß, Kulinarik und Tradition freuen.
Ein Fest für alle Sinne
Das Höfefest in Wolfsbach verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie. Der „Schwarze Adler“ sowie der Partyservice Roppelt bieten ab 11:30 Uhr köstliches Mittagessen (Sauerbraten, Pulled Pork, Currywurst, Gemüseschnitzel, Pommes) an. Steffi’s Brutzelbude serviert saftige Burger, und die Weinbar wird von den Ebrachtaler Musikanten musikalisch untermalt. Weitere kulinarische Highlights sind frisch gebackene, geschnittene Hasen, ein Eiswagen und duftender Hefekuchen aus dem Holzofen. Ein Süßigkeitenstand sorgt für Naschereien.
Für die jungen Gäste gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken durch den Obst- und Gartenbauverein sowie eine Bauecke und das Bayerische Rote Kreuz präsentiert seine wertvolle Arbeit. Handwerkskunst wird durch den Montagebetrieb Ziegler, der Zimmerei Schiller und die kunstvollen Holzarbeiten von Josef Saueressig repräsentiert. Die Firma Dippold zeigt eindrucksvolle Arbeiten im Bereich der Wassertechnik und Brunnenbau.
Historische und kulturelle Entdeckungen
Technikbegeisterte können die Präsentationen der Oldtimerfreunde Mönchherrnsdorf genießen und eine Ausstellung von alten Traktoren bestaunen. Der Biersommelier Hans Wächtler wird mit einer Verkostung in die Welt der Biere einführen. Das Kräuter-Hexen-Eck, eine Geflügelausstellung, Schafschur und die Jäger-Ausstellung bieten einzigartige Einblicke in lokale Traditionen. Die Böllerschützen und der Imkereiverein runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Ein Fest für die Gemeinschaft
„Das 800-jährige Jubiläum von Wolfsbach ist nicht nur ein Fest der Geschichte, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft“, sagen die Organisatoren des Höfefests. „Wir laden alle dazu ein, mit uns zu feiern und die Vielfalt und den Reichtum unserer Region zu erleben.“
Das Höfefest beginnt um 9:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den Herr Domkapitular Albert Müller zelebriert nachdem dann um 13:00 Uhr die Höfe öffnen. Von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr spielt der Musikverein Dankenfeld in der Weinbar. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Tradition Wolfsbachs in einem festlichen Rahmen zu erleben.
Besucher werden ermutigt, umweltfreundlich mit dem Rad über den nahe gelegenen Radweg anzureisen.