Über 10.000 Besucher werden zum Burgebracher Sternenfestival erwartet
Burgebrach. Der bekannte Burgebracher Konzertveranstalter Thomann Management bringt das berühmte Sternenfestival nach über zwei Jahrzehnten in neuem Gewand zurück: Vom 28. bis 31. August wird der Burgebracher Festplatz zum musikalischen Treffpunkt für Fans aus ganz Nordbayern und darüber hinaus. Mit Nena, Doro, den Fäaschtbänklern und Johannes Oerding hat Veranstalter Johnny Thomann ein „Hammer-Programm mit absoluten Stars aus den jeweiligen Genres“ zusammengestellt.
Nach dem letzten Sternenfestival 2002 wurde Johnny Thomann, der sich danach mehr auf bundesweite Konzerttourneen fokussierte, auf dieses beliebte Event angesprochen. 2023, als Burgebrach seine 1000-Jahr-Feier beging, kam praktisch in letzter Minute von außen die Idee, ob man dafür das Sternenfestival wieder aufleben lassen könnte. Seiner Heimatgemeinde zuliebe legte sich Johnny Thomann voll ins Zeug.
Freilich gab es den Platz, auf dem das Sechs-Mast-Sternenzelt immer für die Festivals zwischen 1990 und 2002 gestanden hatte, nicht mehr. Aus der Not geboren wurde das neue Sternenfestival zum Open Air, das auf dem Festplatz steigt.
Max Giesinger war trotz kürzester Vorbereitungszeit ein „echter Erfolg“. So ganz nebenbei entdeckte der findige Konzertveranstalter Thomann das ganz besondere Flair dieser Location: Natur pur, mit Wiesen so weit das Auge reicht, altem Baumbestand und einer lauschigen Mittleren Ebrach. „Einzigartig“, schwärmt der Burgebracher.
Thomann war so begeistert, dass er Burgebrach wieder so ein Open Air bieten wollte. Ein Jahr Vorlauf ist dafür nötig. Mit Susan Deinhard weiß er dabei eine versierte und erfahrene Projektleiterin an seiner Seite. Beide freuen sich riesig, dass es gelungen ist, echte Superstars, die meist gleich mehrere Generationen faszinieren, nach Burgebrach auf den 4000 Besucher fassenden Festplatz zu holen.
Den Auftakt macht am 28. August „Doro“ mit einer klassischen Rocknacht. Diese Sängerin prägt seit über vier Jahrzehnten weltweit die Rock- und Metalszene. Unterstützt wird sie dabei von den legendären Bands „Grave Digger“ und „Bonfire“.
Nena, die wohl die bekannteste Stimme Deutschlands, lässt in Burgebrach nach der Ballonmeisterschaft an gleicher Stelle musikalisch natürlich auch ihre legendären „99 Luftballons“ steigen. „Ein echter Glücksgriff“, freut sich Thomann über die Verpflichtung der Ausnahmesägerin. Die über zweistündige Show verheißt unvergessliche Momente. Nena-Konzerte sind bekanntlich weit mehr als Musik – Ausdruck von Haltung, Lebensfreude und Zusammenhalt. Der Singer-Songwriter und Senkrechtstarter Florian Künstler aus Lübeck gilt als eines der großen neuen Talente der deutschen Musikszene und wird diesen Abend eröffnen.
Mit einem einzigartigen Mix aus traditioneller Blasmusik, modernen Beats und Electro-Pop werden die fünf Schweizer „Fäaschtbänkler“ am Samstag, 30. August 2025, wohl so richtig Partylaune machen und Burgebrach zum Beben bringen. Unverkennbar ist ihr Stil und ganz besonders ihre Nähe zum Publikum. Nicht umsonst hat die Gruppe die Bühnen Europas erfolgreich geentert.
Zum krönenden Abschluss des Festivals wird Johannes Oerding dann die Sterne über Burgebrach und die Augen der Besucher leuchten lassen. Bekannt aus TV-Formaten wie „Sing meinen Song“ oder „The Voice of Germany“ tritt der charismatische Singer-Songwriter mit der markanten Stimme und seinen gefühlvollen Songs („an guten Tagen“) auf. Nähe und musikalische Tiefe lassen einen bewegenden Ausklang des Festivals erwarten.
Johnny Thomann freut sich nicht nur über den gelungenen musikalischen Mix. Er ist auch begeistert, dass die Marktgemeinde Burgebrach mit Bürgermeister und Landratskandidat Johannes Maciejonczyk an der Spitze nach Kräften zum Gelingen des Festivals beiträgt – und Regionalität ein Selbstläufer ist: Die Verpflegung übernehmen die Ortsvereine und Dienstleister, wobei ausschließlich Bier der vier örtlichen Brauereien der Marktgemeinde fließen wird. Von insgesamt acht Parkplätzen nahe dem Festplatz gelangen die Besucher bequem zum Festival. Karten gibt es jeweils ca. zwei Stunden vor Konzertbeginn an der Abendkasse sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Johnny Thomann ist vom Erfolg des neuen Sternenfestivals so überzeugt, dass er bereits im kommenden Jahr ein weiteres Festival in der Region Bamberg plant.