Programm punktet mit Veranstaltungen im Freien
Bad Windsheim. Im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim hat die neue Museumssaison begonnen: Geöffnet ist dann wieder täglich von 9 bis 18 Uhr. „Wir haben ein buntes Programm vorbereitet, das an die großen Veranstaltungen der vergangenen Jahre anknüpft und gleichzeitig die veränderten Bedingungen der Pandemie berücksichtigt“ bringt es Museumsdirektor Dr. Herbert May auf den Punkt.
Ein besonderes Jahr wird es allemal, denn das Museum kann in dieser Saison sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Am Wochenende des 23./24. Juli ist ein Festumzug mit 40 Oldtimer-Schleppern geplant, dazu sollen 40 Stationen im Museumsgelände ungewöhnliche Objekte in einem abwechslungsreichen Rundgang vorstellen. Ein weiterer Höhepunkt steht am Samstag, 25. Juni bevor, denn an diesem Tag wird das Badhaus aus Wendelstein eröffnet. Zeit genug für eine Besichtigung gibt es, denn das Museum ist an diesem Tag im Rahmen der Museumsnacht bis Mitternacht geöffnet.
Die Woche der Landmaschinen, das Passionsspiel und das Ostereiersuchen, der Handwerker- und Techniktag, der Heil- und Gewürzkräutermarkt, die Schafschur und der Tag der Museumstiere, das Kinderfest, die Köhlerwoche, Poetry-Slam und Oldie-Night sind weitere Veranstaltungshöhepunkte der ersten Jahreshälfte. May ist zuversichtlich, dass die Veranstaltungen wie geplant stattfinden können, denn die Angebote finden unter freiem Himmel oder in weit geöffneten Scheunen statt.
Auf dem Programm stehen auch Sonderausstellungen zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Farbig und facettenreich ist auch das Kursangebot – von der Imkerei über den Umgang mit Sense, Hobel, Näh- und Stricknadel, Schnitzmesser oder dem Spinnrad ist alles dabei.
Empfehlenswert ist ein Blick auf die neu gestaltete Website www.freilandmuseum.de unmittelbar vor dem geplanten Museumsbesuch. Tagesaktuell wird hier gezeigt, welche Besuchsmodalitäten gerade gelten (derzeit 3G-Regel).
Der Museumseintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Familien 17 Euro, Teilfamilien zahlen 10 Euro.