Inklusive Theatergruppe Schau mer X (sprich: Schau mer mal) am 21. März um 19.30 Uhr in der Neustadt-Halle
Neustadt a.d.Aisch/Obernzenn. Was würdest Du tun, wenn Du die Wahl – und die Macht! – hättest, die Welt ein bisschen besser zu machen? Diese Frage haben sich die Schau mer X`s (sprich: Schau mer mal), zur Stückentwicklung gestellt. Wunderbare Vorschläge wurden gemacht. Erkannt hat man bei dieser Arbeit, dass wir alle kleine Stäubchen im großen Weltgetriebe sind und wir nur im Miteinander derlei hehren Ziele erreichen können. Somit ist man bei der „Demokratie“ gelandet und der Frage, wie diese – bei uns in Bayern – entstanden ist. Man befindet sich somit (zumindest im Theater) im Jahre 1919. Kurzdarstellung des Stücks: In der Klein- und Feinbäckerei Fechenbach geht es familiär und harmonisch zu, wenn auch nicht sonderlich gewinnbringend. Ganz andere Zustände herrschen dagegen in der Großbäckerei Grombichler. Hier wird durch die Vorarbeiterin Frau Überbrück drakonisch das Maximum von der Arbeiterschaft gefordert. Alle kuschen. Denn schnell wird man ersetzt und sitzt dann auf der Straße. Der Druck wird immer schlimmer, als der Chef, Herr Grombichler auch noch Bürgermeister werden will (und Geld für seinen Wahlkampf benötigt). Selbst seine Frau, die Grombichlerin, erkennt ihren vor Gier getriebenen Mann kaum noch wieder.
Plötzlich erleidet eine Arbeiterin einen Schwächeanfall und gleich darauf verunglückt eine zweite. Sie halten alle zusammen und schützen sich gegenseitig. In dieser Notlage beschließen sie, sich gemeinsam zu wehren. Und erfinden einen Gegenmaßnahmenplan. Dabei hilft ihnen Fräulein Sarah von Pringsheim, die schon lange für die Arbeiterschaft und für das Frauenwahlrecht kämpft. Sie hat Kontakt zu Georg Schrimpf, einen der Arbeiter, der eigentlich ein begnadeter Maler ist. Durch diese Zusammenarbeit kommt es zu einer völlig neuen Wahlkonstellation. Es geht richtig hoch her in dieser Phase, doch Helene Fechenbach hat sich verliebt und nutzt eine spontane Chance ihren Georg Gandorfer zu heiraten. Wer diese Wahl gewinnt – und was es mit dem Sahnehäubchen auf sich hat – wird hier nicht verraten.
Die Schauspieler agieren, auch choreographisch, auf einer schlichten Bühne, die mit langen weißen Stoffbahnen abgehängt ist und deklarieren so die verschiedenen Räume.
Dabei sind Licht- und Schattenspiele zu sehen, sowie Videoprojektionen. Mit Licht- und Tontechnik werden poetische Bilder in Szene gesetzt. Verstärkt wird manches mit chorischem Sprechen und freeze. Die historisch angepassten Kostüme sind farblich und liebevoll abgestimmt. Ganz besonders ist aber das Improvisationstalent der Schau mer X`s: Jede Aufführung ist ein klein wenig anders!
Aufführungstermine: Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr, in der Neustadt-Halle in Neustadt a.d.Aisch und am Samstag, 25. April 2020, 19.30 Uhr, in der Zenngrundhalle in Obernzenn.