Die Bedeutung alter Obstwiesen wird an vielen verschiedenen Wissens-, Rätsel- und Mitmachstationen dargestellt. Foto: Steigerwald-Zentrum

Eingestellt:23.06.2024
Ort:

Neue Wechselausstellungen am Steigerwald-Zentrum

Eintauchen in eine Schatzkammer und Reisen durch bunte Ausstellungswelten

Handthal. Das Steigerwald-Zentrum im unterfränkischen Handthal zeigt ab Juni zwei neue Wechselausstellungen. Vor dem Hintergrund des zehnjährigen Bestehens des Zentrums im Jahr 2024 stehen diese Ausstellungen in besonderer Verbindung zur Ausrichtung und Historie des Hauses.

Die erste Ausstellung „10 bunte Jahre – Eine Reise durch die Vielfalt unserer Ausstellungen“ präsentiert eine unterhaltsame Rückschau auf eine Auswahl der über 50 Sonderschauen, die das Steigerwald-Zentrum seit seiner Eröffnung vor zehn Jahren den Besucherinnen und Besuchern zeigen konnte – eine unglaubliche Vielfalt von Kunst und regionalen Themen über die Tierwelt bis hin zum Klimawandel. In der aktuellen Zusammenstellung können nun ausgewählte Exponate, Mitmachstationen, Bilder und Plakate von 19 vergangenen Ausstellungen neu bestaunt und ausprobiert werden.

Die Ausstellung „Schatzkammer Streuobstwiese“ beleuchtet die Bedeutung alter Obstwiesen. Diese bieten nicht nur gesunde und leckere Früchte, die man direkt essen oder weiterverarbeiten kann. Durch ihre vielfältigen Strukturen sind sie ein wichtiger Lebensraum für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten und daher für den Naturschutz von großem Wert. Nicht nur Wissen, sondern auch praktische Vorschläge, wie man aktiv werden kann und das leckere Obst für sich nutzen kann, werden anschaulich vermittelt. „Schatzkammer Streuobstwiese“ ist in gewisser Weise ein Blick in die nahe Zukunft des Steigerwald-Zentrums, denn aktuell wird die brach liegende alte Obstwiese gegenüber dem Gebäude zum „Erlebnisraum Obstwiese“ aufbereitet. Es ergibt sich hier ein neuer Bildungsbereich, der den wichtigen Lebens- und Kulturraum Obstwiese näher beleuchtet und künftig in unterschiedliche pädagogische Aktivitäten des Zentrums einbezogen werden wird.

Die beiden Ausstellungen sind ab sofort bis Sonntag, 22. September 2024, im Steigerwald-Zentrum zu sehen.

Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.steigerwald-zentrum.de.