Eingestellt:15.11.2025
Ort: Schlüsselfeld

Schlüsselfeld

Modellbahnausstellung Schlüsselfeld lädt zum Staunen ein

Wenn Züge Geschichten erzählen

Schlüsselfeld. Wer an diesem Wochenende durch die Türen der Stadthalle tritt, betritt eine andere Welt: eine Welt im Maßstab 1:87, in der winzige Dampfloks schnaufend über filigrane Brücken rollen, Miniaturmenschen ihrer Arbeit nachgehen und ganze Landschaften lebendig werden. Am 22. und 23. November verwandelt sich die Stadthalle Schlüsselfeld wieder in ein Paradies für Eisenbahnfans, Familien, Kinder und Sammler. Die Modellbahnausstellung Schlüsselfeld gilt längst als feste Größe in der Region – und verspricht auch in diesem Jahr detailreiche Anlagen, technische Raffinessen und jede Menge nostalgische Atmosphäre.

Die große Vereinsanlage – 19 Meter Zeitreise in die 1960er Jahre

Im Mittelpunkt steht das Herzstück des veranstaltenden Modellbahnvereins: die beeindruckende 19 Meter lange H0-Anlage, die die historische Bahnstrecke Schlüsselfeld–Frensdorf in den 1960er Jahren zeigt. Was Besucher hier erwartet, ist keine bloße Modellbahn, sondern ein Stück lebendige Geschichte. Winzige Fachwerkhäuser, originalgetreue Bahnhofsszenen und liebevoll gestaltete Landschaften lassen die längst vergangene Eisenbahnzeit der Region wieder aufleben.

Viele Stunden akribischer Handarbeit stecken in der Anlage, die über Jahre hinweg entstanden ist. Vereinsmitglieder haben alte Fotos, Gleispläne und Erinnerungen ausgewertet, um ein möglichst authentisches Abbild jener Zeit zu schaffen. „Wir wollten die Atmosphäre jener Epoche spürbar machen – die Ruhe auf dem Land, die Menschen auf dem Bahnsteig, die kleinen Details am Rande“, so Vereinsmitglied Marco Mai mit sichtlichem Stolz. Das Ergebnis ist eine Zeitreise im Miniaturformat, die selbst jene begeistert, die bislang mit Modellbau wenig am Hut hatten.

„Aus alt mach neu“ – Ein Meisterwerk im Kleinformat

Neben der großen Vereinsanlage gibt es noch ein besonderes Projekt zu entdecken, das ganz im Zeichen der Kreativität steht. Unter dem Motto „Aus alt mach neu und schön“ hat ein Vereinsmitglied eine in die Jahre gekommene Modellbahnlandschaft komplett überarbeitet und in mühevoller Detailarbeit zu neuem Glanz erweckt.

Wo früher schlichte Gleise und einfache Kulissen standen, finden sich nun lebendige Szenen, sorgfältig gealterte Gebäude und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Die Besucher können hier hautnah erleben, wie viel Leidenschaft und handwerkliches Geschick in der Modellbahn steckt. Diese Anlage zeigt, dass aus alten Stücken wahre Schmuckstücke entstehen können – ganz im Sinne des Mottos der Ausstellung: Bewahren, gestalten, weiterentwickeln.

Gastanlage aus Windisch-Eschenbach – Premiere mit technischem Reiz

Eine echte Premiere wartet in diesem Jahr auf die Gäste: Zum ersten Mal sind die Modellbahnfreunde aus Windischeschenbach zu Gast in Schlüsselfeld. Ihre Anlage bringt nicht nur neue Ideen, sondern auch faszinierende Technik mit sich.

Im Mittelpunkt steht das Faller Car System, bei dem kleine Fahrzeuge scheinbar eigenständig durch die Straßen rollen. Winzige Lastwagen und Busse bewegen sich mithilfe unsichtbarer Magnetsteuerung, blinken an Kreuzungen und halten sogar an Haltestellen. Ein weiteres Highlight ist die „Rollende Landstraße“, auf der Miniatur-Lkw huckepack auf Zugwaggons transportiert werden – ganz wie beim großen Vorbild.

Neben dem heimischen Verein und den Gästen aus Windisch-Eschenbach sind auch die Modellbahnfreunde aus Schmalkalden wieder mit dabei. Ihre detailverliebte Anlage zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich Stilrichtungen und Themenwelten in der Modellbahn umgesetzt werden können. Doch nicht nur Vereine, sondern auch zahlreiche Privatpersonen präsentieren ihre Werke – kleine Dioramen, außergewöhnliche Umbauten oder experimentelle Spurweiten. 

Mehr als Züge – Genuss, Spiel und Begegnung

Natürlich geht es nicht nur um Züge. Wer eine Pause vom Staunen braucht, findet im Cafébereich der Stadthalle reichlich Gelegenheit zum Genießen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Besucher dürfen sich auf hausgemachte Kuchen und Torten freuen, dazu gibt es kleine herzhafte Leckereien und Getränke. Auch an die kleinen Besucher wurde gedacht: Ein Rangierspiel lädt zum Mitmachen ein, und auf einer Kinderanlage können die jungen Gäste selbst Lokführer spielen. Das Modellbaunetzwerkfranken bietet mit seinem Basteltisch kreative Beschäftigung für die jüngsten an, Spenden gehen an die Kinderkrebshilfe. Damit wird die Ausstellung zu einem echten Familienerlebnis, bei dem Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Die kleine Börse – Schätze für Sammler

Ein weiteres Highlight ist die begleitende Modellbahnbörse, die allen Sammlern, Bastlern und Technikfreunden ein Paradies an Möglichkeiten bietet. Hier wechseln Lokomotiven, Wagen, Gleise und Zubehör den Besitzer – von günstigen Ersatzteilen bis hin zu seltenen Sammlerstücken.

Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um ihre Anlagen zu ergänzen oder sich fachkundig auszutauschen. Die Gespräche über passende Decoder, Alterungstechniken oder seltene Bausätze gehören fast genauso zur Ausstellung wie das Rattern der Züge. So wird die Börse zum lebendigen Treffpunkt für Kenner und Neueinsteiger gleichermaßen.

Öffnungszeiten, Ort und Eintritt – alle Fakten auf einen Blick

Die Modellbahnausstellung Schlüsselfeld öffnet am Samstag, 22. November, von 10:00 bis 17:00 Uhr, und am Sonntag, 23. November, von 9:30 bis 16:30 Uhr ihre Tore in der Stadthalle Schlüsselfeld. Der Eintritt ist bewusst familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder von 6 bis 12 Jahren 1,50 Euro. Für alle Besucher stehen ausreichend Parkplätze direkt an der Halle zur Verfügung

Kleine Welt, große Leidenschaft

Seit Jahren ist die Modellbahnausstellung in Schlüsselfeld ein Fixpunkt im Kalender vieler Eisenbahnfans – und das aus gutem Grund. Hier trifft technisches Können auf Fantasie, historische Genauigkeit auf liebevolle Gestaltung. Jede Anlage erzählt ihre eigene Geschichte, und jede Lok, die ihre Runden dreht, lässt ein Stück Kindheitserinnerung aufleben.

Die Modellbahnfreunde Reicher Ebrachgrund e.V., seit diesem Jahr ein eingetragener Verein, hoffen, auch bei der diesjährigen Ausstellung wieder zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. „Uns freut es besonders, wenn Kinder mit leuchtenden Augen vor den Anlagen stehen und vielleicht selbst Lust bekommen, mit dem Hobby anzufangen“, sagt der Vereinsvorsitzende Bernd Deinlein. Denn genau das ist es, was die Ausstellung ausmacht: Begeisterung weiterzugeben und neue Generationen für die Welt der Eisenbahn zu gewinnen. Wer also an diesem Wochenende einen Ausflug in die Miniaturwelt unternehmen möchte, sollte sich den Besuch in der Stadthalle nicht entgehen lassen. Zwischen dampfenden Loks, blinkenden Signalen und duftendem Kuchen findet jeder etwas zum Staunen, Entspannen und Entdecken.