Begegnungen von Kirche und Kunst in der Kirche St. Stephan in Bamberg
Bamberg (alr). Pfarrer Walter Neunhoeffer freut sich über die Begegnungen von Kirche und Kunst in seiner Kirche St. Stephan. Noch bis 24. Juli 2020 kann dort die Ausstellung „Kunstraum Kirche: Inspiration Zeitgeschichte 1020 - 2020“ besichtigt werden – eine Möglichkeit der Einkehr und des Trostes in Zeiten von Corona.
14 Künstler*innen des Vereins Form+Farbe e.V. stellen im Rahmen der Feierlichkeiten „1000 Jahre St. Stephan“ ihre Werke aus. Inspiriert vom tausendjährigen Zeitgeschehen bis heute, das Mitglieder der Kirche St. Stephan den Künstler*innen mit auf den Weg gaben, entstanden unterschiedliche Werke, die ebenso unterschiedliche Interpretationen, Arbeitsweisen und Techniken der einzelnen Künstler*innen widerspiegeln. Stellvertretend zu nennen ist das Triptychon „Vorhersehung“ des Künstlers Klaus Biliczky, das sich unter anderem auf den Taufstein von St. Stephan aus dem Jahre 1986 bezieht, ein Bild das sehr tiefsinnig mehrere Deutungen zulässt.
Darüber hinaus zu sehen sind Werke der Künstler*innen Gwen Bienia, Barbara Bollerhoff, Sabine Hillemeir, Nicole Hülswitt, Maren Ibe, Heidrun Krec, Andrea Landwehr-Ratka, Regine Pfister, Johanna Pohl, Irene Reinhardt, Angelika Schertel, Kurt Turbanisch und Barbara Winkler.
Die Ausstellung kann bis 24. Juli 2020 täglich zu den Öffnungszeiten der Kirche St. Stephan, Eisgrube 18 in 96049 Bamberg unter Beachtung der Maskenpflicht und der Abstandsregelungen besichtigt werden. Das Bild zeigt die Installation „gelitten – gestorben – wieder auferstanden“ der Künstlerin Andrea Landwehr-Ratka.