Große Resonanz herrscht beim Apfelmarkt. Foto: LRA Bamberg/Klemisch

Eingestellt:06.10.2024
Ort: Pommersfelden

Pommersfelden

Kreisapfelmarkt 2024 in Sambach

Sambach. Alle, die zum Stammpublikum gehören, wissen: Der zweite Sonntag im Oktober steht ganz im Zeichen des Apfels. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg veranstaltet den Apfelmarkt am Sonntag, 13. Oktober, gemeinsam mit der gastgebenden Gemeinde Pommersfelden und den bestens vernetzten Vereinen, in und um Sambach. Der Markt ist für Fans heimischer Streuobstprodukte und regionaler Genüsse von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Auch wenn das Angebot von erntefrischem Streuobst aufgrund von Ertragseinbußen durch Spätfröste deutlich eingeschränkt sein wird, gibt es auf dem Apfelmarkt viel zu entdecken: Vielseitige Fruchtaufstriche, Trockenobst, Liköre, Säfte, Obstessige oder Apfelsekt gehören zu den Highlights aus der bunten Schatzkiste regionaler Streuobstprodukte.

Regionale Spezialitäten laden zu einer Genussreise ein. Obst- und Gartenbauvereine des Kreisverbands, örtliche Vereine, Verbände und lokale Akteure sorgen für kulinarische Freuden und bieten ein abwechslungsreiches Kultur- und Kinderprogramm. Interessierte erhalten kompetente Beratung zur Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen wie auch Fördermöglichkeiten für den Anbau und die Vermarktung von Streuobst. Zur Information über den ökologischen und kulturellen Wert traditionell bewirtschafteter Streuobstwiesen kommt ein buntes Angebot von Baumschulpflanzen, Blütenstauden und Floristik, traditionellem Handwerk und Kunsthandwerk.

Besonderer Service: Obstsortenbestimmung

Wer Interesse daran hat, herauszufinden, welche Apfel- oder Birnensorte im eigenen Garten oder auf der Obstwiese wächst, bietet auf dem Apfelmarkt der Obstkundler Wolfgang Subal seine Hilfe an. Bitte pro Sorte fünf Früchte einschließlich Stiel mitbringen. Bitte darauf achten, dass die Früchte möglichst im äußeren Kronenbereich des Baumes geerntet wurden und so ihre typischen Merkmale gut ausgeprägt sind. Auch Duft und Geschmack der Früchte sind ein gutes Sortenkennzeichen und sollten unverfälscht erhalten bleiben. Das Obst am besten in Stofftaschen oder Körben, nicht aber in Plastiktüten transportieren.