„Herbstfest der Blasmusik“ am 22. November 2025
Burgwindheim. Mit einer Vielzahl herausragender Veranstaltungen beging die Jugendblaskapelle Burgwindheim heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres setzt der Jubilar nun noch eins drauf und gönnt sich etwas ganz Besonderes: Erstmals treten zwei weithin bekannte, herausragende Formationen des Genres Böhmisch-Mährische Blasmusik – die Egerländerbesetzung der Ebrachtaler Musikanten und „Die Böhmischen Franken“ – gemeinsam in einem Konzert auf.
Dieser musikalische Leckerbissen findet am Samstag, 22. November, ab 19:30 Uhr, in der Schulturnhalle Burgwindheim statt. Der Jubilar, also die Jugendblaskapelle Burgwindheim, genießt die Darbietungen der Gastkapellen bei diesem „Herbstfest der Blasmusik“ und sorgt zudem für den leiblichen Genuss der Konzertbesucher mit kalten und warmen Speisen. Der Eintritt ist frei, Tischreservierungen (ab sechs Personen) sind unter jbk-burgwindheim@gmx.de möglich.
Im ersten Block des Konzerts spielt die Egerländerbesetzung der Ebrachtaler Musikanten aus Burgebrach auf, mit der die Jugendblaskapelle Burgwindheim eine ebenso enge und freundschaftliche Beziehung pflegt wie mit der zweiten Gastformation.
Etwa 20 Musikerinnen und Musiker des Burgebracher Vereins bilden einen exquisiten Klangkörper, den Wolfgang Vögele seit 2023 leitet. Zum Repertoire der Egerländer Besetzung zählen eine Auswahl bekannter Böhmisch-Mährischer Stücke sowie eingängige Märsche, Polkas und Walzer. Das Spektrum reicht von moderner Unterhaltungsmusik, deutschem Schlager, moderner Volksmusik hin zu Oldies und Evergreens. Den typischen weichen böhmischen Klang beherrscht die Egerländerbesetzung auch ohne Verstärker, also unplugged.
Den zweiten Konzertteil gestalten im Anschluss „Die Böhmischen Franken“. Es handelt sich dabei um eine Formation von 14 Spitzenmusikern, die vor 15 Jahren eher zufällig zusammengefunden haben und aus insgesamt vier Regierungsbezirken kommen. Es handelt sich bei ihnen, ebenso wie bei den Gästen aus Burgebrach, um Spezialisten der Spitzenklasse auf ihren jeweiligen Instrumenten. Selbstredend haben sie die Klassiker und Evergreens des Böhmisch-Mährischen Segments im Repertoire. Daneben jedoch bringen sie eigene Ideen in neue Arrangements ein. Ihnen zu eigen ist die Freude an ideenreichem, detailliertem, präzisem und auch mal überraschendem Spiel.
Bei dieser hochkarätig besetzten Open-End-Veranstaltung werden die Freunde exquisiter Böhmisch-Mährischer Blasmusik sicherlich voll auf ihre Kosten kommen.