vom 12. bis 15. September 2025
Die Ebracher Kirchweih beginnt wieder traditionell mit dem Seniorennachmittag am Freitag, 12. September 2025 ab 15:00 Uhr und ab 20:30 Uhr mit Partystimmung im Festzelt mit der Band „ONE LAST SUNSET“.
Am Samstag, 13. September, ab 20:30 Uhr, steht der Kirchweihtanz mit „Tutti Frutti“ auf dem Programm.
Am Kirchweihsonntag startet um 14:00 Uhr der bekannte Kirchweihumzug. Anschließend folgt die Kirchweihpredigt im Festzelt und Unterhaltung mit den Steigerwaldmusikanten Ebrach-Großgressingen (Eintritt frei). Das runde Leder zum Kirchweihspiel rollt ebenfalls am Nachmittag mit dem SC Ebrach/DJK Großgressingen. Um 20:00 Uhr kommen alle Kabarettfreunde auf ihre Kosten. Unter dem Motto „Live und ungeProbt“ – Comedy & Kabarett unterhält Christoph Maul (KVV 17 Euro oder Abendkasse), ab 21:00 Uhr ist Barbetrieb angesagt.
Am Kirchweihmontag gibt es ab 10:00 Uhr wieder einen Damen-Frühschoppen im Festzelt mit Secco, Aperol, Kaffee und Kuchen. Ab 14:00 Uhr ist Kinder- und Familiennachmittag (Fahrgeschäfte am Festplatz mit ermäßigten Preisen) und im Festzelt sorgen Kinderschminken und ein Zauberer für Kurzweil bei den Jüngsten. Ab 15:00 Uhr steht der Kirchweih-Preisschafkopf auf dem Programm. Um 19:00 Uhr spielt – bei freiem Eintritt – die Band „Lucky“ zum Festausklang. Die Ebracher Kirchweih 2025 endet schließlich ab 21:00 Uhr mit einem Brillant-Feuerwerk.
Grußwort des 1. Vorsitzenden
Seit 1976 richtet der Bürgerverein Ebrach die „Ebracher Kirchweih“ als Zeltkirchweih aus. In diesem Jahr wurde das Konzept im Zelt mal wieder abgeändert und das Programm hat sich um einen Damenfrühschoppen sowie einen Kabarettabend erweitert.
Gleich geblieben ist der Anspruch, eine Kirchweih nach fränkischer Tradition auszurichten. Mit diesem Anspruch haben wir auch wieder ein Programm für die Ebracher Kirchweih 2025 gestaltet.
So kommen am Freitagnachmittag alle Rentner und Senioren voll auf ihre Kosten. Für die Kirchweihjugend und alle Junggebliebenen sind wieder zahlreiche Musikveranstaltungen mit Tanz- und Unterhaltungsmusik im Kirchweihzelt geboten.
Alle Veranstaltungen – mit Ausnahme des Freitagabends – finden bei freiem Eintritt statt. Im beheizten Festzelt werden neben fränkischen Weinen und frischem Bier vom Fass auch eine große Auswahl an leckeren Speisen am Imbiss- und Pizzastand angeboten. Auch in diesem Jahr wird wieder besonders auf den Jugendschutz geachtet und alkoholfreie Getränke günstiger als alkoholische Getränke verkauft. Natürlich soll der Nachwuchs nicht zu kurz kommen.
Die Jüngsten dürfen sich am Sonntagmorgen wieder auf die Handpuppenbühne sowie den Luftballon-Wettbewerb und am Montag auf den Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen, einem Zauberer und vielem mehr freuen. Wie es sich für eine traditionelle, fränkische Kirchweih gehört, wird natürlich auch ein Kirchweihbaum aufgestellt. Ebenso wird so manche Begebenheit der vergangenen Jahre von der Kirchweihjugend mit den liebevoll gestalteten Kirchweihwägen im Kirchweihumzug lustig dargestellt.
Anschließend werden im Festzelt die Ereignisse der vergangenen Jahre in einer Kirchweihpredigt glossiert. Den Abschluss der Ebracher Kirchweih 2025 macht am Montagabend das großes Brillantfeuerwerk!
Hartmut Dittmann, 1. Vorsitzender
Grußwort des 1. Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Marktes Ebrach,
liebe Gäste unserer Kirchweih,
Am zweiten Wochenende im September endlich wieder soweit, die traditionelle Ebracher Kirchweih findet statt. In Gedenken an die Weihe unserer beiden Kirchen begehen wir dieses Festwochenende. Die beiden Kirchengemeinden feiern deshalb dieses Ereignis mit Festgottesdiensten am Sonntagvormittag. Das Wochenende ist geprägt von einer Vielzahl spannender Veranstaltungen. Wie wir es kennen bietet der Bürgerverein Ebrach allen Einheimischen und Festgästen aus Nah und Fern ein abwechslungsreiches Programm an allen vier Kirchweihtagen.
Begonnen wird traditionell am Freitag mit dem Seniorennachmittag und dem Bieranstich. Am Samstag wird beim Marktplatzfest der Kirchweihbaum aufgestellt und am Sonntag freuen sich alle auf den Umzug der Kerwasjugend und die anschließende Kerwaspredigt im Festzelt. Wir alle sind schon auf das umfangreiche Kirchweihprogramm gespannt, das am Montag mit dem Brillantfeuerwerk ausklingt. Dafür gebührt ein ganz besonderer Dank dem Bürgerverein, seiner gesamten Vorstandschaft, der Kirchweihjugend sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich ehrenamtlich für dieses Festwochenende in unserer Marktgemeinde einsetzen.
Auch gastronomisch ist das Kirchweihfest gerüstet und wird alle Gäste mit leckeren Speisen und Leckereien verwöhnen, die Fahrgeschäfte sorgen zudem für viel Spaß bei Jung und Alt. Allen Gästen, die bei uns ihren Urlaub verbringen, allen Tagesgästen und natürlich allen Menschen in unserer Gemeinde wünsche ich schöne und unterhaltsame Kirchweihtage bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein in unserem schönen Markt Ebrach.
Ihr Daniel Vinzens, 1. Bürgermeister