Konzert am Samstag, 16. Juli 2022 im Bamberger Rosengarten der Neuen Residenz
Bamberg. In diesem besonderen Jubiläumsjahr, da der Verein, Rosengartenserenaden Bamberg e.V., alle Konzerte in enger Zusammenarbeit mit der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft zu dessen 200. Jubiläum gestaltet, findet das nächste Konzert am Samstag, 16. Juli um 20 Uhr im Rosengarten der Neuen Residenz mit dem vielfach preisgekrönte GIOCOSO-Strecihquartett statt. Als Gast wirkt diesmal die Harfenistin Joana Liberadzka aus Braunschweig mit. Der Bezug zu Bamberg ist durch die Bratschistin Martha Windhagauer gegeben, die in Bamberg aufgewachsen ist, bis zum Abitur das E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium besuchte und ihre ersten geigerischen Gehversuche beim künstlerischen Leiter der Rosengartenserenaden machte. Zusammen mit dem Primarius Sebastian Casleanu und Agata M. Policinska, Violine sowie Alexander Kovalev, Violoncello, präsentieren die Musiker von Felix Mendelssohn-Bartholdy das Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 13, die Phantasie c-moll op. 35 für Harfe solo von Louis Spohr und das Harfenquintett von E.T.A. Hoffmann.
Seit seiner Gründung konnte das Giocoso-Streichquartett große Erfolge bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben vorweisen, darunter den Wiener Windisch Kammermusikpreis 2012 und 2014, den 2. Preis, den „Peter Druce“ Publikums- und den „Musica Viva Australia“-Preis bei der „Melbourne International Chamber Music Competition“ 2015, den Sonderpreis beim ARD-Wettbewerb 2016. Gefördert durch eine Reihe herausragender Musikerpersönlichkeiten vom „Alban Berg“-, dem „Hagen-“, „Vermeer- oder „Bartok-Quartett“ begeisterte das Ensemble schon in vielen Städten dieser Welt von Wien über Bordeaux, Oslo, Tokio, Seoul bis nach Australien – und nun sicher auch in Bamberg. Den Jubiläumsauftritt des GIOCOSO-Quartettes hat der Bamberger Musiker und Komponist Horst Rudolf Windhagauer zum Anlass genommen, ein Werk für diese Besetzung zu schreiben: „Notturno - E.T.A. Hoffmann, Ein nächtlicher Spaziergang“ für Streichquartett und Harfe, das im Rahmen dieses Konzertes uraufgeführt wird.
Tickets sind erhältlich über den BVD, Lange Straße 39 oder die homepage des Verein: http://www.rosengarten-serenaden.com/programm-und-tickets.html