Eingestellt:11.10.2025
Ort: Wachenroth

Wachenroth

Filigranes Kunstwerk ist noch bis Allerheiligen zu besichtigen

Erntedank in der St.-Gertrud-Kirche Wachenroth

 

Wachenroth (see). „Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.“ Die Zeilen des berühmten Rilke-Gedichts „Herbsttag“ kommen einem beim Anblick dieses Ernteteppichs in den Sinn. Zu bewundern ist das fragile Kunstwerk in der Wachenrother Pfarrkirche Sankt Gertrud. Tatsächlich war der Sommer in diesem Jahr „sehr groß“ und die Ernte entsprechend. Besonders reichlich fällt in diesem Jahr die Apfelernte aus. Dazu passt das von Petra Wichert ausgewählte Bildmotiv „Apfelernte“ vorzüglich. Es zeigt eine Familie – Vater, Mutter, Sohn und Tochter – die damit beschäftigt ist, die reiche Apfelernte einzubringen. 

Zu sehen ist ein altes Fachwerkhaus mit strohgedecktem Dach. Davor ein Garten mit alten Bäumen und einer schönen Mauer. Die Mutter – ganz der Mittelpunkt des Bildes – hat ihren Korb bereits bis zum Rand gefüllt. Während die Tochter noch die Früchte vom Baum pflückt eilen der Vater und der kleine Bub zu Hilfe. Auch der Hund und das Schweinchen dürfen mit dabei sein. Apropos Schweinchen: es zu legen, sei eine besondere Herausforderung gewesen, erzählt Petra Wichert. Ihr standen bei der Arbeit Kathrin Gogolok-Wächtler, Simone Martin, Melanie Müller, Lea Wächtler, Annette Wächtler und Martin Wichert zur Seite. Alle zusammen waren an neun Tagen insgesamt 149 Stunden mit dem Legen des Bildteppichs beschäftigt. Als Material dienten Getreidekörner, die das Wachenrother Lagerhaus Grönert gespendet hatte. Für die vielen Farben und Strukturen fanden zudem Gewürze, Kräuter, Früchte, Samen und anderes mehr Verwendung. 

In der offenen Kirche kann der Bildteppich täglich zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr besichtigt werden. Letzte Möglichkeit dazu ist an Allerheiligen, 1. November. An Allerseelen wird der Bildteppich wieder abgeräumt.