Der Vereins-/Festausschuss hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Foto: Privat

Eingestellt:18.05.2025
Ort: Burgebrach

Burgebrach

Festwochenende steht vor der Tür

Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1875 Burgebrach feiert 150. Geburtstag
 

Burgebrach. Am Mittwoch, 28. Mai 2025, beginnt mit dem Open-Air-Konzert der „Dorfrocker“ am Festplatz in Burgebrach das Festwochenende. Am Samstag, 31. Mai 2025, spielt die Band „F.U.C.K“ im Festzelt an der Ampferbacher Straße in Burgebrach. Der Festsonntag (1. Juni 2025) beginnt um 9:00 Uhr mit dem feierlichen Gottesdienst im Festzelt und einem anschließenden Weißwurst-Frühschoppen. Nach dem Abholen des Schirmherrn, des Ehrenvorstandes, der Festdamen und des Patenvereins zieht ein großer Festzug durch Burgebrach. Im Anschluss an die Grußworte der Ehrengäste und Vereine findet die Preisverteilung des Pokal- und Bürgerschießens statt.

Im Jahre 1875 wurde die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach gegründet. Bis 1938 war der Schießbetrieb im Schützenhaus am Kellerberg, das es heute nicht mehr gibt. Von 1939 bis 1965 ruhte der Verein. Im Jahr 1965 trafen sich einige schießsportbegeisterte Männer, die den Verein wieder aufleben ließen. Von 1965 bis 1967 waren das Schützenheim und die Schießstätte in der Brauerei Schwan. 1968 wurde die Fahnenweihe gefeiert, wozu die Schützengesellschaft Hamonia Bamberg die Patenschaft übernahm. 1969 begannen die Schützen unter Vorstand Werner Hilf mit dem Schützenhausbau im Falkweg, und schon 1970 konnte das neue Vereinsheim eingeweiht werden. 1975 wurde das 100jährige Bestehen mit einem großen Fest gefeiert. 1990 begann der Bau einer neuen Schießhalle mit 12 Luftgewehrständen, die im Juli 1992 eingeweiht wurde. Zum 125jährigen Bestehen gab es ein Pokal- und Preisschießen für die Schützen- und Ortsvereine. Die mehrtägigen Festveranstaltungen schlossen mit dem festlichen Gottesdienst und einem großen Festzug.

In den letzten 25 Jahren hat sich der Schützenverein Burgebrach stetig weiterentwickelt. Das Schützenhaus wurde erweitert, der Freisitz überdacht und im Außenbereich ein fester Grillplatz eingerichtet. Durch die Generalsanierung im Jahre 2013 und die Ausstattung der Schießhalle mit elektronischen Schießständen ist die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach für die Zukunft gerüstet. Zahlreiche überregionale Wettbewerbe der Schützenjugend werden schon seit Jahren auf den modernen Schießständen in Burgebrach durchgeführt.
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Jugendarbeit des Schützenvereins Burgebrach, die im Gau Oberfranken-West und im Bezirk Oberfranken einzigartig ist. Die Jugendleiter Holger Nitschke und Nicole Schiller trainieren mit ihrem Team die Kids an drei Tagen in der Woche. Nicht nur bei den Jahrgangs-, Gau-, Bezirks- und Bayerischen Meisterschaften sind die Burgebracher Jugendlichen erfolgreich. Beim Finale des Guschu-Pokalschießens und dem Guschu-Open konnten sie ihre Erfahrungen auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück nutzen. Ob Schorschla-Cup, St.-Martins-Cup, Lichtpunkt-Cup Oberfranken auf Bezirksebene, Wochenende des Deutschen Schützenbundes in Suhl und sogar Norddeutschland-Cup im Landesleistungszentrum Bassum: Die jungen Schützen aus Burgebrach sind immer dabei und können viele Erfolge feiern.

Beim Festkommers konnte 1. Vorstand Herbert Nitschke neben den Vereinsmitgliedern, den Vertretern der Schützen- und Ortsvereine auch zahlreiche Ehrengäste aus dem Schützenwesen und aus der Politik begrüßen. Er stellte die Vereinschronik vor, die nach vielen Jahren der Aufbereitung und Zusammenstellung von losen Unterlagen die Vereinsgeschichte in Buchform schildert. Die Chronik bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Vereins von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die limitierte Auflage des Buches „150 Jahre Vereinsgeschichte – Chronik mit Bildern“ kann im Schützenhaus und am Festwochenende erworben werden. Beim Festkommers wurden sechs Vereinsmitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft und fünf für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Weitere Ehrungen gab es für 40 bzw. 25 Jahre Zugehörigkeit zum Schützenverein Burgebrach. Die Ernennung von Marianne Selig zum Ehrenmitglied war der Höhepunkt der festlichen Veranstaltung.