Am 20. Juli dirigiert Gerd Schaller in Ebrach das letzte Konzert im Zyklus sämtlicher Bruckner-Symphonien
Ebrach. Es ist eines der umfangreichsten Aufnahmeprojekte in der Geschichte der Tonaufzeichnung. Ein Projekt von epischen Dimensionen: 14 Jahre in der Entstehung – über 30 CDs! Komplett aufgeführt und aufgezeichnet in Franken, hat das Projekt weltweit Furore gemacht. Es wurde selbst in den USA und Japan von der Musikkritik gelobt, hat internationale Schallplattenpreise gewonnen. Ein Album aus der Reihe war sogar für den Grammy Award nominiert, den wahrscheinlich bekanntesten Musikpreis der Welt.
Das alles begann mit einer einfachen Idee: 2010 suchte der fränkische Dirigent Gerd Schaller nach einer neuen, attraktiven Idee für eine Konzertreihe im Rahmen des Festivals „Ebracher Musiksommer“. Ein Zyklus aller Symphonien des berühmten Komponisten Anton Bruckner sollte es sein!
Dazu muss man wissen, dass Anton Bruckner viele seiner Symphonien mehrmals umgearbeitet hat. Einige dieser Fassungen unterscheiden sich drastisch voneinander. Wäre es da nicht spannend, wenn es eine Aufnahmereihe gäbe, die alle bekannten Fassungen aller Symphonien beinhaltet? Was für ein Schatz wäre das für Bruckner-Fans und die Musikwissenschaft gleichermaßen!
Gesagt, getan! Zusammen mit dem Ko-Produktionspartner Bayerischer Rundfunk Studio Franken und dem Label PROFIL Edition Hänssler wurde 2011 die erste Bruckner-Symphonie aufgenommen – es war das erste von vielen, stets gut besuchten Bruckner-Konzerten beim Festival Ebracher Musiksommer.
Ebrach im Steigerwald wurde zur Bruckner-Metropole
Die über nunmehr 14 Jahre andauernde Reihe von Bruckner-Konzerten hat aus dem kleinen Ort Ebrach im Steigerwald eine internationale Bruckner-Metropole gemacht, mit Besuchern aus der ganzen Welt.
Nun bietet sich am Sonntag, 20. Juli 2025 zum allerletzten Mal die Gelegenheit, beim BR-Mitschnitt einer Bruckner-Symphonie live in der Abteikirche von Ebrach dabei zu sein und mitzuerleben, wie Musikgeschichte geschrieben wird. Wer dieses Ereignis nicht verpassen will, muss schnell sein, denn erfahrungsgemäß sind die Bruckner-Konzerte fast immer ausverkauft.
Aktuell gibt es aber noch Tickets unter www.ebracher-musiksommer.de/kartenservice oder auch beim Kartenservice des Ebracher Musiksommers unter Tel. 09552/590499910