Eingestellt:10.08.2025

Bayerischer Bauernverband Bamberg informiert: Kochkurse und Nähen für guten Zweck

Gemeinsam Nähen für den guten Zweck! 

Donnerstag, 11. September 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus in Unterneuses/Burgebrach. 

Für den Verein „Viel Farbe im Grau“ gibt es eine Spendenaktion, bei der selbstgenähte Kuschelkäfer für Kinder in Krankenhäusern oder Therapieeinrichtungen genäht werden. Für alle, die lieber gemeinsam und unter Anleitung nähen, gibt es am 11. September, ab 17:00 Uhr, die Gelegenheit im Feuerwehrhaus Unterneuses. Wer mitnähen möchte, muss dafür das Schnittmuster kaufen (online oder auch beim Nähen vor Ort für 5 Euro) und mit seinen Stoffen und einer funktionierenden Nähmaschine vorbeikommen. Es sind nur Grundkenntnisse im Nähen erforderlich, der Kuschelkäfer kann mit einem normalen Geradstich genäht werden. 
Referentin: Tanja Stürmer (Nähpark). 
Die Plätze sind begrenzt – bitte rechtzeitig anmelden! Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Anfrage kann ein weiterer Termin hinzugefügt werden. Anmeldung und weitere Infos unter: stuermers.tanja@t-online.de 

 

Kochkurs: „Vivo il Mediterraneo!“ – Mittelmeerküche

Freitag, 12. September 2025, 17:00 bis 21:00 Uhr, Schulküche AELF, Bamberg. Anmeldefrist: 5. September 2025. 

Referentin: Yvonne Reh (Hauswirtschaftsmeisterin). Infos und Anmeldung unter: https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27028421  

 

Kurs: Fermentation von Bio-Gemüse – Tradition trifft auf Gesundheitstrend! 

Freitag, 26. September 2025, 9:30 bis 11:30 Uhr, Wildkräuterküche in Mutzershof/Stegaurach

Fermentation ist die wahrscheinlich älteste Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen. In fermentierten Lebensmitteln steckt das wahre Leben. Einst wurde es genutzt, um einen Vorrat für die kalte Jahreszeit anzulegen. Heute wird Fermentieren vor allem wegen seiner guten Verträglichkeit und des aromatischen Geschmacks zum Einsatz. Referentin: Andrea Winkler. Teilnehmergebühr: 48 Euro inklusiveAnleitung, Rezepte, 2 Weckgläser mit Zubehör, Verköstigung (selbstgebackenem Brot mit fermentiertes Gemüse, verschiedenen Aufstriche) sowie Wasser und Tee. Anmeldung unter: https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27028091