Ein Kleinod feiert Geburtstag
Schlüsselfeld. In Hohn am Berg, einem Ortsteil von Schlüsselfeld, wird in Kürze ein fröhliches Fest gefeiert. Am 18. und 19. Oktober 2025 ist es soweit! Viele Menschen kennen das Kirchlein an dem markanten Standort und immer wieder fällt es Autobahnfahrern auf – das bezeugt das ausliegende Gästebuch. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und des Friedens und seit vielen Jahren an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
St. Gallus, der Kirchenpatron, war er ein irischer Mönch, der durch Franken bis nach St. Gallen in der Schweiz zog und dort blieb, oder möglicherweise ein Prediger aus dem Elsass? Den Friedhof um ihre Kirche nehmen die Hohner als Park war. Es gibt dort derartige idyllische Ecken, dass mancher Sektempfang bei Hochzeiten darin stattfindet und er für etliche Fotos eine schöne Kulisse bietet!
Rückblick auf die Historie
Im 30-jährigen Krieg zerstörten Adelige aus Crailsheim aus Neid- und Rachsucht das Bergkirchlein. Über 100 Jahre lang feierten die Menschen dann so genannte Ruinengottesdienste, bis am 19. September 1749 der Grundstein für eine neue Kirche gelegt wurde. Die feierliche Einweihung fand bereits ein Jahr später statt, am 18. Oktober 1750. Schon 1784 waren bedeutende Reparaturen am Gotteshaus nötig, das aufgrund seiner Lage Wind und Wetter ausgesetzt war. Bis zum Kirchenneubau 1855 wurde die Kirche mehrmals notdürftig repariert und übergangsweise sogar polizeilich gesperrt. Von der 1750 eingeweihten Kirche stehen heute nur noch die Grundmauern. Dank der erneuten Spendenbereitschaft der Bevölkerung wurden 1950 zwei Bronzeglocken angeschafft, die pünktlich zur 200-Jahrfeier ihren Dienst versahen. Nur durch das kontinuierliche Engagement der Bevölkerung über die Jahrhunderte hinweg konnte dieses fränkische Kleinod in seinem heutigen Erscheinungsbild erhalten werden.
Festwochenende
275 Jahre, das ist Grund genug, die Kirche und die Gemeinde in den Blick zu nehmen. Dazu bietet die Kirchweih eine gute Möglichkeit.
Beginnen sollen die Feierlichkeiten im Festzelt auf dem Parkplatz bei der Kirche am Samstag, 18. Oktober um 17:00 Uhr mit einem ökumenischen Bieranstich. Gegen 18:00 Uhr sind dann frühere Pfarrer der Kirchengemeinde in einem lockeren Podiumsgespräch eingeladen, von früheren Episoden und Gegebenheiten zu erzählen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Thomas und Michael Jäger. Selbstverständlich wird es auch leckeres Essen und Getränke zum Kirchweihbetrieb geben!
Am Sonntag, 19. Oktober stimmen gegen 9:30 Uhr Bläser der Westregion auf den Festtag ein. Um 10:00 Uhr im Gottesdienst wird Regionalbischöfin Berthild Sachs predigen. Im Anschluss folgen einige Grußworte im Festzelt und Mittagessen. Für Kinder sind besondere Aktionen geplant. Am Nachmittag gibt es kurzweilige Kirchenführungen. Mit einer Segensandacht um 17:00 Uhr endet dann das offizielle Festprogramm.