Landkreis Bamberg. Der Kreisjugendring (KJR) Bamberg-Land stellt ab sofort auf seiner Plattform www.fotoraetsel.kjr-bamberg-land.de das schon seit vielen Jahren etablierte Fotorätsel für alle 3. und 4. Schulklassen der Grundschulen im Landkreis Bamberg in seiner inzwischen 12. Ausgabe vor.
Die Verantwortlichen des Kreisjugendringes haben in Anbetracht der derzeitigen Umstände die diesjährige Ausgabe in digitaler Form aufgelegt und ermöglichen so den Einsatz auch im Rahmen des „Unterrichts daheim“.
Dem bewährten Rätselteam um Carina und Dieter Sauer sowie dem KIR-Geschäftsführer Johannes Rieber ist es wieder gelungen, spannende und knifflige Fragen auszuarbeiten, die ein breites Wissensspektrum abdecken.
Die Autoren haben heuer einen Schwerpunkt auf die Erkundung der Flusslandschaft des Landkreises Bamberg gelegt. Hier müssen wichtige große und kleine Flüsse an Hand von Hinweisen zu ihrer Bestimmung und ihren Wasserläufen gefunden werden.
Ein Ausflug in die süße Welt des Beerenobstes dokumentiert die Fülle der heimischen Früchte auf unseren Speisezetteln. Die Heimatforscher des Kreisjugendringes beleuchten in der Rubrik „Natur und Kultur“ auch manche ortstypischen Besonderheiten und Geheimnisse in Flora und Fauna. Wer kennt z.B. schon den größten Flugplatz im westlichen Landkreis?
Schließlich rundet der Themenbereich „Altes und Neues“ im Jahreskreis das Fotorätsel ab. Von heiligen Männern mit Geschenken bis hin zu einem Schrott-Roboter-Wettkampf reicht das Spektrum der Veranstaltungen, die es herauszufinden gilt!
Für das schnelle Lösen der Aufgaben erhalten die Schulklassen Geldpreise, die zum Ende des Schuljahres überreicht werden. Sofern es die Zustände dann erlauben kommt der KJR außerdem mit der Hüpfburg in fünf Gewinnerklassen. Als besonderer Anreiz werden diesmal unter den richtigen Einsendungen drei Tablet-PCs verlost. Die Rätselautoren (im Bild von links) Dieter Sauer, Carina Sauer und Johannes Rieber waren wieder im Landkreis unterwegs, um Anregungen für spannenden Fotorätsel zu finden.